Lovedia Hochzeitsfotografie
Wir sind zwei begeisterte Fotografen aus Hamburg und lieben, was wir tun. Mit viel Hingabe und Leidenschaft begleiten wir euch auf eurer Hochzeit - dabei entstehen unvergessliche Momente.-
Manchmal gibt es Hochzeiten, die einen ganz besonders verzaubern – sei es durch die Atmosphäre, die Location oder die vielen emotionalen Momente, die diesen Tag unvergesslich machen. Genau so eine Hochzeit durfte ich in Mölln erleben. Eine wunderschöne Scheune, geschmückt mit Lichterketten und weißen Stühlen, sowie eine romantische Trauung auf einer idyllischen Wiese vor dem Hotel Waldhof auf Herrenland haben diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht.
Der Hochzeitstag begann am frühen Nachmittag mit dem Getting Ready – einem der schönsten und emotionalsten Momente des Tages. Zuerst begleitete ich die Braut, die in entspannter Atmosphäre von ihrer Stylistin geschminkt wurde. Währenddessen herrschte eine Mischung aus Vorfreude, Nervosität und Glück. Beim Anziehen des Brautkleides wurde sie liebevoll von ihrer Mutter und ihren Brautjungfern unterstützt. Die ersten Tränen der Rührung flossen bereits in diesem Moment – ein wunderschönes Zeichen dafür, wie besonders dieser Tag ist.
Nach der Braut war der Bräutigam an der Reihe. Auch er wurde von seinem Freund begleitet, als er sich auf den großen Moment vorbereitete. Man konnte ihm die Aufregung ansehen, aber auch die unendliche Vorfreude auf seine zukünftige Frau.
Die Zeremonie fand auf einer wunderschönen Wiese vor dem Hotel statt. Umgeben von hohen Bäumen, die sanften Schatten spendeten, wirkte alles unglaublich malerisch. Die liebevoll arrangierten weißen Stühle, das wunderschöne Traubogen-Setup und die charmante Kulisse des Waldhof Hotels im Hintergrund machten die Szene perfekt.
Als das Brautpaar sein Ehegelübde austauschte, konnte man spüren, wie viel Liebe in der Luft lag. Besonders der emotionale Moment, als der Bräutigam seine Worte an seine Braut richtete, rührte viele Gäste zu Tränen. Diese echten Emotionen sind es, die eine Hochzeit so einzigartig machen.
Nach der Zeremonie wurde das frisch vermählte Paar herzlich beglückwünscht. Beim Sektempfang gab es viele Umarmungen, herzliche Gratulationen und natürlich eine köstliche Hochzeitstorte. Die Stimmung war voller Freude, und man merkte, wie viel Liebe und Glück diesen besonderen Tag umgaben.
Für das Brautpaarshooting suchten wir uns eine wunderschöne Wiese in der Nähe des Hotels aus. Das natürliche Licht, die sanften Grüntöne und die entspannte Atmosphäre machten diesen Moment ganz besonders. Hier konnte das Brautpaar für einen kurzen Moment den Trubel hinter sich lassen und den Augenblick in vollen Zügen genießen. Die entstandenen Bilder spiegeln genau diese Magie wider – pure Liebe, Glück und Verbundenheit.
Nach dem emotionalen und wunderschönen Tag wurde am Abend in der Scheune weitergefeiert. Und was für eine Location das war! Die alten Holzbalken, die warmen Lichterketten und die liebevolle Dekoration schufen eine einzigartige Atmosphäre. Hier fühlte sich jeder sofort wohl.
Das Abendessen war nicht nur köstlich, sondern auch ein echter Genuss für alle Sinne. Die Gäste lauschten ergreifenden Reden der Familie und Freunde, es wurde viel gelacht, getanzt und gefeiert.
Was mir an dieser Hochzeit besonders gefallen hat, war die Vielfalt dieser Location. Alles – vom Getting Ready über die Trauung bis zur Feier – fand an einem Ort statt. Das machte den Tag nicht nur für das Brautpaar entspannter, sondern sorgte auch für einen wunderschönen, harmonischen Ablauf.
Für Paare, die eine romantische, natürliche und stilvolle Hochzeit planen, ist das Hotel Waldhof auf Herrenland in Mölln definitiv eine perfekte Wahl. Diese Location bietet genügend Platz für eine kleine bis mittelgroße Hochzeitsgesellschaft und vereint Natur, Eleganz und Gemütlichkeit auf wunderbare Weise.
Als Hochzeitsfotograf aus Hamburg liebe ich es, neue Hochzeitslocations kennenzulernen – und diese hier kann ich euch von Herzen empfehlen.
Hotel Waldhof auf Herrenland
Auf dem Herrenland 2
23879 Mölln
Telefon: (04542) 2115
Webseite
info@hotel-waldhof.de
Hamburg bietet eine Vielzahl an wunderschönen Kirchen, die sich hervorragend für eine Hochzeit eignen. Als Hochzeitsfotografen und Videografen haben wir bereits zahlreiche Trauungen begleitet und wissen, wie wichtig es ist, dass eine Kirche nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch mit einer offenen und professionellen Einstellung gegenüber Foto- und Videoaufnahmen punktet. Leider haben wir auch schon erlebt, dass trotz vorheriger Absprache am Hochzeitstag plötzlich keine Filmaufnahmen erlaubt wurden – eine traurige Situation für das Brautpaar. Um solche Enttäuschungen zu vermeiden, stellen wir euch hier fünf Kirchen in Hamburg vor, in denen wir besonders gute Erfahrungen gemacht haben.
Wenn ihr auf der Suche nach einer besonderen Kirche für eure Trauung seid, können wir euch St. Gertrud von Herzen empfehlen. Diese Kirche besticht nicht nur durch ihre beeindruckende Architektur, sondern auch durch ihre warme und einladende Atmosphäre. eine wunderbare Wahl.
Besonders schön sind die alten Holzbänke im Gang, die im Kerzenschein leuchten und dem Raum eine einzigartige Stimmung verleihen. Das sanfte Licht sorgt für eine romantische Kulisse, die jede Zeremonie noch unvergesslicher macht.
Ein weiterer Vorteil von St. Gertrud ist die großzügige Gestaltung des Innenraums. Es gibt viel Platz, sodass sich Gäste frei bewegen können. Das ist nicht nur für den Ablauf der Trauung angenehm, sondern ermöglicht auch wunderschöne Aufnahmen, die eure besonderen Momente perfekt einfangen.
Wenn ihr also eine Kirche sucht, die durch ihre Schönheit und ihre stimmungsvolle Atmosphäre besticht, dann ist St. Gertrud in Hamburg definitiv eine wunderbare Wahl.
Ihr sucht eine besondere Kirche für eure kirchlicheTrauung? Dann ist die Christuskirche in Ottmarschen definitiv einen Blick wert! Schon beim ersten Anblick begeistert sie mit ihrer beeindruckenden Architektur und einzigartigen Atmosphäre. Sowohl das elegante Innere als auch die imposante Außenfassade schaffen den perfekten Rahmen für eine unvergessliche Hochzeitszeremonie.
Helle und großzügige Innenräume
Der Innenraum der Christuskirche ist angenehm hell und großzügig gestaltet. Das Licht fällt wunderbar durch die hohen Fenster und sorgt für eine freundliche und warme Stimmung. Die Geräumigkeit der Kirche macht sie ideal für größere Hochzeitsgesellschaften, da genügend Platz für alle Gäste vorhanden ist. Zudem bietet die Weitläufigkeit die Möglichkeit, sich frei zu bewegen – perfekt für emotionale Momente und wunderschöne Foto- und Videoaufnahmen während der Zeremonie.
Ein absolutes Highlight der Christuskirche ist ihre beeindruckende Außenfassade. Sie erinnert mit ihren Türmen und den schönen hellen Steinen an eine Burg und hebt sich damit von vielen anderen Kirchen ab. Die außergewöhnliche Architektur macht sie zu einer perfekten Kulisse für Hochzeitsfotos. Besonders bei Sonnenuntergang, wenn das warme Licht die Steine zum Leuchten bringt, entstehen hier atemberaubende Aufnahmen.
Vor der Kirche gibt es viel Platz für Gruppenfotos mit der gesamten Hochzeitsgesellschaft sowie für romantische Paarfotos. Ein besonderes Highlight ist der Rhododendron, der im Frühjahr in leuchtendem Pink blüht und eine traumhafte Kulisse bietet
Schutz vor Sonne und Regen
Direkt vor dem Ausgang der Kirche wachsen hohe Bäume, die an warmen Tagen angenehmen Schatten spenden. Sollte es an eurem Hochzeitstag nieseln, bieten sie eine natürliche, geschützte Fläche, sodass ihr euch keine Sorgen um das Wetter machen müsst.
Die Christuskirche in Ottmaschen vereint eine eindrucksvolle Architektur mit einer wunderschönen, hellen Atmosphäre und viel Platz für euch und eure Gäste. Ob für die Trauung selbst oder für unvergessliche Hochzeitsfotos – diese Kirche ist eine fantastische Wahl für euren großen Tag.
Wenn ihr eine helle, freundliche und professionelle Kirche für eure Hochzeit sucht, dann ist die Michaelskirche in Neugraben eine hervorragende Wahl. Diese Kirche überzeugt nicht nur mit ihrer beeindruckenden Architektur, sondern auch mit einer offenen und modernen Haltung gegenüber Fotografie und Videografie – ein wichtiger Punkt für alle, die ihre schönsten Momente für die Ewigkeit festhalten möchten.
Professionelle und offene Pastoren
Die Michaelskirche in Neugraben ist eine großartige Wahl für Paare, die eine helle, freundliche und gut organisierte Kirche suchen. Die Kombination aus einer offenen Haltung gegenüber Fotografen, der beeindruckenden Fensterkunst und den hervorragenden Möglichkeiten für Außenaufnahmen macht sie zu einer idealen Hochzeitslocation in Hamburg.
Wenn ihr aus Wedel, Pinneberg oder Elmshorn kommt und nach einer wunderschönen Kirche für eure Trauung sucht, dann ist die St. Gabriel Kirche in Haseldorf eine perfekte Wahl. Diese Kirche verbindet eine romantische Atmosphäre mit viel Platz und idealen Fotomöglichkeiten – sowohl drinnen als auch draußen.
Eine helle und romantische Kirche
Die St. Gabriel Kirche besticht durch ihren lichtdurchfluteten Innenraum, der eine freundliche und festliche Stimmung schafft. Besonders charmant sind die alten Holzbänke, die dem Raum eine warme und einladende Atmosphäre verleihen. Dazu kommen die goldenen Kronleuchter, die für eine edle und romantische Stimmung sorgen – ideal für eine stilvolle Hochzeitszeremonie.
Die St. Gabriel Kirche in Haseldorf ist ein wunderschöner Ort für eure Trauung. Sie vereint eine helle, romantische Atmosphäre mit viel Platz und einer traumhaften Umgebung für Hochzeitsfotos. Egal, ob ihr aus Wedel, Pinneberg oder Elmshorn kommt – diese Kirche ist definitiv eine tolle Wahl für euren großen Tag!
Wer in Hamburg heiraten möchte und großen Wert auf professionelle Hochzeitsfotografie und -videografie legt, sollte sich im Vorfeld gut informieren. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine offene Kommunikation mit der Kirche und den Verantwortlichen entscheidend ist. Die hier vorgestellten Kirchen zeichnen sich nicht nur durch ihre wunderschöne Architektur aus, sondern auch durch ihre positive Einstellung gegenüber Hochzeitsfotografen und Videografen. Damit steht einer unvergesslichen Hochzeit mit traumhaften Aufnahmen nichts im Weg!
Die Planung einer Hochzeit kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit sein. Um sicherzustellen, dass euer großer Tag so reibungslos wie möglich verläuft, haben wir hier zehn wertvolle Tipps zusammengestellt, die euch helfen werden, Stress zu vermeiden und das Beste aus eurem besonderen Tag herauszuholen.
Bevor ihr mit der Suche beginnt, erstellt eine umfassende Liste aller Dienstleister, die ihr für eure Hochzeit benötigt. Dazu gehören Fotografen, Videografen, Floristen, Caterer, DJs oder Bands, Trauredner und Make-up-Artists. So behaltet ihr den Überblick und könnt gezielt nach den passenden Anbietern suchen. Nutzt Online-Plattformen wie Hochzeitsportale oder Social Media, um Bewertungen und Erfahrungen anderer Paare zu lesen. Empfehlungen von Freunden oder Familie können ebenfalls sehr hilfreich sein. Sobald ihr einige potenzielle Dienstleister gefunden habt, vereinbart Kennenlerngespräche. Dies gibt euch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ein Gefühl dafür zu bekommen, ob die Chemie stimmt. Es ist wichtig, dass ihr euch bei euren Dienstleistern wohlfühlt.
Stellt sicher, dass die Dienstleister an eurem gewünschten Datum verfügbar sind. Wenn ihr einen Favoriten habt, zögert nicht lange – viele beliebte Anbieter sind schnell ausgebucht. Besprecht während der Kennenlerngespräche alle wichtigen Details: Preise, Leistungen, Stornierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten. Je klarer die Absprachen sind, desto weniger Missverständnisse gibt es später.
Fragt nach Referenzen oder schaut euch frühere Arbeiten der Dienstleister an. Bei Fotografen beispielsweise solltet ihr verschiedene Hochzeiten in ihrem Portfolio betrachten – so bekommt ihr ein besseres Gefühl für ihren Stil und ihre Qualität. Wenn ihr ein gutes Gefühl bei einem Dienstleister habt und er eure Vorstellungen versteht, dann vertraut darauf! Die persönliche Verbindung ist oft entscheidend für den Erfolg eurer Hochzeit.
Sobald ihr euch entschieden habt, schließt einen schriftlichen Vertrag ab. Dieser sollte alle besprochenen Details enthalten – von den Leistungen über die Preise bis hin zu den Zahlungsbedingungen. Haltet während der Planungsphase regelmäßigen Kontakt zu euren Dienstleistern. Informiert sie über Änderungen oder besondere Wünsche und stellt sicher, dass sie immer auf dem neuesten Stand sind.
Wir haben Natalja von einer guten Freundin empfohlen bekommen. Wir wurden nicht enttäuscht. Vom Erstkontakt über die angenehme Vorbesprechung des Tages bis zum Tag selbst. Natalja hält sich beim fotografieren dezent im Hintergrund, sie ist fast unsichtbar. So entstehen natürliche, unaufdringliche Fotos, es wirkt keines gestellt. Es war einfach hervorragend! Besten Dank für die einzigartigen Fotos.
Bevor ihr mit der Suche nach einer Location beginnt, solltet ihr euch über den Stil und das Thema eurer Hochzeit im Klaren sein. Möchtet ihr eine romantische Gartenhochzeit, eine elegante Feier in einem Schloss oder eine rustikale Feier in einer Scheune? Eine klare Vorstellung hilft euch, die passende Location schneller zu finden.
Die Größe der Location sollte zur Anzahl eurer Gäste passen. Eine zu kleine Location kann schnell überfüllt wirken, während eine zu große Location ungemütlich wirkt. Macht eine grobe Schätzung der Gästeliste, bevor ihr mit der Suche beginnt. Stellt sicher, dass die gewünschte Location an eurem Wunschtermin verfügbar ist. Wenn ihr flexibel seid, könnt ihr möglicherweise einen günstigeren Termin wählen.
Nehmt euch Zeit, verschiedene Locations persönlich zu besichtigen. So bekommt ihr ein besseres Gefühl für den Raum und die Atmosphäre. Achtet auf Details wie Lichtverhältnisse, Ausblick und allgemeine Sauberkeit. Fragt bei der Besichtigung nach wichtigen Details: Gibt es Parkmöglichkeiten? Wie sieht es mit der Barrierefreiheit aus? Welche Ausstattung ist bereits vorhanden (Tische, Stühle, Geschirr)? Gibt es Einschränkungen bezüglich Dekoration oder Musik? Besonders wichtig ist auch die Akustik in der Location – vor allem wenn ihr plant, Musik oder Reden zu haben. Wenn eure Feier bis spät in die Nacht geht, informiert euch über etwaige Lärmschutzbestimmungen oder Nachbarn in der Nähe der Location – so vermeidet ihr unangenehme Überraschungen.
Landgasthof und Restaurant Zur Eiche in Ollsen
Schafft euch eine beruhigende Abendroutine, die euch hilft, zur Ruhe zu kommen. Das kann ein warmes Bad, das Lesen eines Buches oder das Hören von entspannender Musik sein. Vermeidet aufregende Filme oder anstrengende Gespräche, die eure Gedanken aufwühlen könnten. Versucht, am Vorabend früh ins Bett zu gehen. Auch wenn ihr vielleicht noch aufgeregt seid, hilft es, so früh wie möglich zu schlafen, um genügend Stunden zu sammeln.
Ein entspannter Spaziergang am Abend kann helfen, Stress abzubauen und euren Körper auf den Schlaf vorzubereiten. Frische Luft kann ebenfalls beruhigend wirken und euch helfen, besser einzuschlafen. Das Licht von Smartphones, Tablets und Fernsehern kann euren Schlafrhythmus stören. Versucht mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen auf Bildschirme zu verzichten und stattdessen etwas Beruhigendes zu tun.
Um am Tag vor der Hochzeit weniger Stress zu haben, bereitet so viel wie möglich im Voraus vor – Kleidung auswählen, Accessoires bereitstellen und alle notwendigen Dinge packen. So könnt ihr am Abend entspannter sein.
Erinnert euch daran, dass nicht alles perfekt laufen muss! Setzt euch realistische Erwartungen an den großen Tag und versucht nicht alles unter Druck perfekt machen zu wollen – das kann helfen, den Stress abzubauen. Falls ihr am Morgen der Hochzeit etwas müde seid (z.B., weil ihr nervös geschlafen habt), plant einen kurzen „Power Nap“ ein – etwa 20-30 Minuten können Wunder wirken und euch erfrischen!
Überlegt euch, welche Aufgaben anstehen, und teilt diese in spezifische Rollen auf. Klare Verantwortlichkeiten helfen, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass jeder weiß, was zu tun ist. Verwendet Online-Tools wie Google Docs oder Trello, um Informationen zu teilen und Aufgaben zu organisieren. Diese Plattformen ermöglichen es allen Beteiligten, auf dem Laufenden zu bleiben und ihre Fortschritte zu dokumentieren.
Nutzen Sie die Talente eurer Freunde und Familie! Wenn jemand beispielsweise gut im Basteln ist, könnte er bei der Dekoration helfen. Ein Freund mit Erfahrung im Eventmanagement kann wertvolle Tipps geben oder sogar bei der Koordination am Hochzeitstag unterstützen. Ermutigt eure Freunde und Familie dazu, ihre eigenen Ideen einzubringen. Oft haben sie kreative Vorschläge oder Erfahrungen aus eigenen Hochzeiten, die hilfreich sein können. Wartet nicht bis zur letzten Minute, um Aufgaben zu delegieren. Je früher ihr beginnt, desto mehr Zeit haben eure Helfer, um sich vorzubereiten und ihre Aufgaben gewissenhaft zu erledigen.
Gestaltet die Planung als gemeinsames Erlebnis! Organisiert beispielsweise einen Planungsabend mit Snacks und Getränken oder einen kreativen Workshop zum Basteln von Einladungen oder Dekorationen. Denkt daran, euch bei euren Helfern zu bedanken! Eine kleine Geste der Anerkennung – sei es durch persönliche Dankeskarten oder kleine Geschenke – zeigt Wertschätzung für ihre Unterstützung. Lasst eure Freunde und Familie auch am Hochzeitstag aktiv teilnehmen! Ob als Trauzeugen, Zeremonienmeister oder einfach als Unterstützer – ihre Anwesenheit wird den Tag noch besonderer machen. Seid bereit für Änderungen im Planungsprozess und bleibt flexibel gegenüber den Vorschlägen eurer Helfer. Manchmal können unerwartete Ideen oder Lösungen viel besser funktionieren als ursprünglich geplant.
Ein späterer Zeitpunkt für die Trauung ermöglicht es euch, den Tag ruhiger zu gestalten und hektische Vorbereitungen zu vermeiden. Überlegt euch, wann ihr mit dem Getting Ready beginnen müsst, um rechtzeitig fertig zu sein. Stellt sicher, dass ihr während des Getting Ready auch Pausen einplant. Das kann helfen, den Stress abzubauen und euch Zeit geben, um etwas zu essen oder einfach durchzuatmen. Sprecht im Voraus mit euren Friseuren und Make-up-Artists über den Zeitplan.
Um die Stimmung aufzulockern und Energie zu tanken, sorgt für Snacks und Getränke während des Getting Ready. Das kann auch helfen, die Aufregung zu mildern. Plant genügend Zeit für Fotos während des Getting Ready ein! Diese Momente sind oft sehr emotional und schön festzuhalten. Besprecht mit eurem Fotografen, wann er ankommen sollte. Ein aufgeräumter Raum kann dazu beitragen, dass ihr euch weniger gestresst fühlt. Organisiert alles im Voraus – von Kleidung über Accessoires bis hin zu Kosmetikprodukten – damit alles griffbereit ist.
Wenn ihr einen „First Look“ plant (d.h., wenn der Bräutigam die Braut vor der Zeremonie sieht), stellt sicher, dass dafür genügend Zeit eingeplant ist – das kann eine schöne Möglichkeit sein, den Moment privat zu genießen.
Denkt daran, wie lange es dauert, von eurem „Getting Ready“-Ort zur Trauungsstätte zu gelangen. Plant ausreichend Pufferzeit ein, um unvorhergesehene Verzögerungen (z.B. Verkehr) zu berücksichtigen. Wenn ihr eine spätere Trauungszeit wählt, denkt daran, dass die Zeremonie in der Regel etwa 30 Minuten bis eine Stunde dauert.
Goldschätzchen als Hochzeits-Location bei Hamburg
Eine Location mit Übernachtungsmöglichkeiten ermöglicht es euch und euren Gästen, nach der Feier entspannt zusammenzusitzen oder den Abend ausklingen zu lassen, ohne sich um die Heimfahrt kümmern zu müssen. Stellt sicher, dass genügend Übernachtungsmöglichkeiten für eure Gäste vorhanden sind. Klärt im Voraus, wie viele Zimmer verfügbar sind und ob diese für eure Hochzeitsgesellschaft reserviert werden können.
Wenn möglich, plant das Getting Ready in der Hochzeitslocation selbst. Das spart Zeit und Stress, da ihr nicht zwischen verschiedenen Orten hin- und herfahren müsst. Fragt bei der Location nach speziellen Gruppenraten oder Rabatten für eure Gäste. Viele Hotels bieten solche Angebote an, wenn eine bestimmte Anzahl von Zimmern gebucht wird.
Teilt euren Gästen rechtzeitig Informationen über die Übernachtungsmöglichkeiten mit, damit sie ihre Buchungen im Voraus planen können. Dies kann in den Einladungen oder auf einer Hochzeitswebsite geschehen. Organisiert ein gemeinsames Frühstück am nächsten Morgen für alle Übernachtungsgäste. Das bietet eine schöne Gelegenheit, den Tag nach der Hochzeit gemeinsam zu verbringen und Erinnerungen auszutauschen. Stellt sicher, dass die Unterkunft barrierefrei ist und auch für ältere Gäste oder Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet ist. Informiert euch über die Stornierungsbedingungen der Unterkunft – sowohl für euch als auch für eure Gäste – falls sich Pläne ändern sollten.
Teilt die Gruppenfotos in Kategorien ein, z.B. „Familie“, „Freunde“, „Brautpaar mit Trauzeugen“ usw. Das hilft, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass alle wichtigen Kombinationen abgedeckt werden. Bestimmt, welche Gruppenfotos für euch am wichtigsten sind. Beginnt mit den wichtigsten Konstellationen (z.B. Familie) und arbeitet dann zu den weniger wichtigen über. So stellt ihr sicher, dass die wichtigsten Bilder zuerst gemacht werden.
Informiert eure Gäste im Voraus darüber, dass es Gruppenfotos geben wird und dass sie bereitstehen sollten. Dies kann in der Einladung oder auf einer Hochzeitswebsite geschehen. Erstellt eine digitale Version der Liste (z.B. in Google Docs), die leicht zugänglich ist und von euren Trauzeugen oder dem Fotografen während des Shootings verwendet werden kann. Besprecht eure Wünsche und die Liste der Gruppenfotos im Voraus mit dem Fotografen. Er kann wertvolle Tipps geben und helfen, den Ablauf effizienter zu gestalten.
Versucht, die Anzahl der verschiedenen Gruppenfotos auf etwa 10-15 zu beschränken, um Zeit zu sparen und den Stress zu minimieren. Legt einen klaren Zeitrahmen für die Gruppenfotos fest – zum Beispiel nach der Zeremonie oder vor dem Empfang – damit alle wissen, wann sie bereit sein müssen. Plant bei etwa 70 Gästen ca. 20-30 Minuten für die Fotos ein. Seid bereit für spontane Änderungen oder zusätzliche Fotos – manchmal ergeben sich unerwartete Gelegenheiten für schöne Aufnahmen!
Wählt eine wetterfeste Location. Wenn möglich, sucht nach einer Hochzeitslocation, die sowohl Innen- als auch Außenbereiche bietet. So habt ihr im Falle von schlechtem Wetter die Möglichkeit, drinnen zu feiern. Beobachtet die Wettervorhersage in den Tagen vor der Hochzeit und plant entsprechend. Wenn Regen oder Sturm vorhergesagt wird, könnt ihr rechtzeitig eure Pläne anpassen. Neben durchsichtigen Regenschirmen könntet ihr auch wasserfeste Decken oder Überwürfe für Stühle und Tische besorgen, um den Außenbereich bei Nässe vorzubereiten.
Haus Schnede in der Lüneburger Heide
Informiert eure Gäste im Voraus darüber, dass es Gruppenfotos geben wird und dass sie bereitstehen sollten. Dies kann in der Einladung oder auf einer Hochzeitswebsite geschehen. Erstellt eine digitale Version der Liste (z.B. in Google Docs), die leicht zugänglich ist und von euren Trauzeugen oder dem Fotografen während des Shootings verwendet werden kann. Besprecht eure Wünsche und die Liste der Gruppenfotos im Voraus mit dem Fotografen. Er kann wertvolle Tipps geben und helfen, den Ablauf effizienter zu gestalten.
Versucht, die Anzahl der verschiedenen Gruppenfotos auf etwa 10-15 zu beschränken, um Zeit zu sparen und den Stress zu minimieren. Legt einen klaren Zeitrahmen für die Gruppenfotos fest – zum Beispiel nach der Zeremonie oder vor dem Empfang – damit alle wissen, wann sie bereit sein müssen. Plant bei etwa 70 Gästen ca. 20-30 Minuten für die Fotos ein. Seid bereit für spontane Änderungen oder zusätzliche Fotos – manchmal ergeben sich unerwartete Gelegenheiten für schöne Aufnahmen!
Sie bieten flexible Möglichkeiten, die Zeremonie nach drinnen zu verlegen, ohne dass die Feier an Charme oder Eleganz verliert. Mit stilvoll gestalteten Innenräumen und einer Vielzahl von Anpassungsoptionen könnt ihr sicher sein, dass euer besonderer Tag unvergesslich bleibt, unabhängig vom Wetter.
Die Hochzeitstorte ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein symbolträchtiger Moment, der auf keiner Hochzeitsfeier fehlen darf. Doch wann ist der beste Zeitpunkt, um dieses süße Kunstwerk anzuschneiden und zu servieren?
Eine weitere Möglichkeit ist es, die Hochzeitstorte als Dessert nach dem Hauptgang zu präsentieren. Dies hat den Vorteil, dass sie als krönender Abschluss des Menüs fungiert und alle Gäste bereits am Tisch versammelt sind. So kann jeder in Ruhe ein Stück genießen, während vielleicht noch eine kleine Rede oder ein Toast gehalten wird.
Wenn die Torte erst spät am Abend serviert wird, besteht das Risiko, dass viele Gäste keinen Appetit mehr haben oder bereits gegangen sind. Gerade ältere Gäste oder Familien mit kleinen Kindern neigen dazu, früher aufzubrechen. Um dies zu vermeiden, sollte die Torte nicht allzu lange hinausgezögert werden.
Als erfahrene Hochzeitsfotografen haben wir viele wertvolle Erfahrungen gesammelt und stehen euch gerne mit Rat zur Seite! Scheut euch nicht davor, unsere Expertise in Anspruch zu nehmen – wir möchten sicherstellen, dass euer großer Tag unvergesslich wird!
Es geht darum, diesen besonderen Tag mit euren Liebsten zu feiern – genießt jeden Moment!
Wir sind als Hochzeitsfotografen in zahlreichen Locations rund um Hamburg tätig und haben stets Freude daran, neue Orte kennenzulernen. Jede Hochzeit bietet uns die Möglichkeit, einzigartige Kulissen zu entdecken und die besonderen Momente des Paares in einer inspirierenden Umgebung festzuhalten.
Ob malerische Schlösser, romantische Strände oder idyllische Gärten – jede Location erzählt ihre eigene Geschichte und trägt zur Magie des großen Tages bei. Unsere Leidenschaft für die Fotografie und die Vielfalt der Locations motiviert uns, immer wieder neue Perspektiven zu finden und kreative Ideen umzusetzen. Wir freuen uns darauf, auch Ihre Traumlocation zu erkunden und unvergessliche Erinnerungen für Sie festzuhalten!
Gerne unterstützen wir euch bei der Auswahl der perfekten Location für eure Hochzeit. Wir wissen, dass die Wahl des richtigen Ortes entscheidend für den Gesamteindruck eures großen Tages ist.
Darüber hinaus stehen wir euch auch gerne zur Seite, wenn ihr Unterstützung bei der Hochzeitsplanung benötigt. Von der Auswahl der Dienstleister über die Gestaltung des Zeitplans bis hin zu kreativen Ideen für das Dekor – wir sind hier, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft und ihr euren besonderen Tag in vollen Zügen genießen könnt.
Euer Glück und eure Zufriedenheit liegen uns am Herzen, und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch an diesem unvergesslichen Erlebnis zu arbeiten!
Als Hochzeitsfotografen hatten wir die große Ehre, die wunderschöne Ganztagsreportage im Hotel Meinsbur Boutique bei Bendestorf zu begleiten. Der Tag begann mit dem Getting Ready, bei dem Braut und Bräutigam sich in verschiedenen Räumen des Hotels auf ihre große Feier vorbereiteten. Die idyllische Wiese wurde liebevoll für die freie Trauung hergerichtet, die von der einfühlsamen Traurednerin Hannah Hanke gestaltet wurde.
Es war ein bewegender Moment, als das Brautpaar sich unter blauem Himmel und strahlender Sonne das Ja-Wort gab. Die emotionale Zeremonie wurde von den Gästen mit Tränen der Freude begleitet. Es war ein unvergesslicher Tag voller Liebe, Glück und unvergesslicher Momente, die wir als Fotografen für immer festhalten durften. Wir wünschen dem Brautpaar alles Glück der Welt für ihre gemeinsame Zukunft.
Die Hochzeit begann mit einem bezaubernden First Look in den malerischen Apfelplantagen des Alten Landes. Die leuchtend roten Äpfel bildeten eine traumhafte Kulisse für unser Brautpaarshooting und verliehen den Bildern eine ganz besondere Atmosphäre. Nach diesem emotionalen Moment fand die freie Trauung im charmanten Alten Land Hotel Jork statt. Die Gäste waren zutiefst gerührt, als die Braut Hand in Hand mit ihrem Vater auf den Bräutigam zusteuerte.
Die Zeremonie war geprägt von berührenden Ritualen und einer tiefen Verbundenheit, die spürbar in der Luft lag. Als leidenschaftliche Hochzeitsfotografen lieben wir es, diese emotionalen Momente einzufangen und in unvergesslichen Bildern festzuhalten. Wir haben bereits zahlreiche Hochzeiten im Hotel Altes Land in Jork begleitet und schätzen die rustikale Schönheit dieser Location sehr. Das Alte Land zählt zweifellos zu unseren Lieblingsorten in Deutschland, und es erfüllt uns mit Freude und Dankbarkeit, hier tätig sein zu dürfen.
Eine fantastische Möglichkeit, das wunderschöne Brautkleid erneut zu tragen, bietet sich bei einem After Wedding Shooting. Diese Art von Shooting hat viele Vorteile für das Brautpaar. Man kann an einem Ort seiner Wahl fotografiert werden, ohne den Zeitdruck und die Aufregung zu haben. Nach der Hochzeit hat sich meist die Nervosität gelegt und man kann entspannt und gelassen schöne Erinnerungen schaffen.
Unser letztes After Wedding Shooting fand in der malerischen Barger Heide in Stade statt. Als Hochzeitsfotografen lieben wir es, in der Natur zu arbeiten und dort einzigartige Bilder zu kreieren. Besonders beeindruckend sind die Aufnahmen kurz vor dem Sonnenuntergang, wenn die warmen Farben eine romantische Atmosphäre schaffen, die perfekt zu unserem Stil passt. Wenn auch ihr Interesse an einem solchen Shooting habt, zögert nicht uns zu kontaktieren – wir freuen uns darauf, eure Liebe und Schönheit festzuhalten.
Hochzeitsfotograf Hamburg – Hafen City & Speicherstadt
Die beiden haben ganz alleine insgeheim geheiratet und ich hatte die Ehre deren gemeinsames Glück mit meiner Kamera zu dokumentieren. Es war der 23. Dezember, also kurz vor Weihnachten und sollte es der Tag der Tage werden. Und am Heiligabend sollte es die gesamte Familie erfahren.
Gleich am Anfang des Shootings hat mir Manuel berichtet, dass die liebe Ayleen immer sehr skeptisch ist, wenn es um die Fotos geht. Oh je! Was für eine Herausforderung für mich – dachte ich mir, aber wer ist es nicht? Die meisten von uns kennen das wahrscheinlich, vor allem die Frauen ;).
Bei jedem Shooting ist es mir mega wichtig, dass die Kommunikation stimmt, also viel miteinander unterhalten und uns so besser kennenlernen. Ich baue eine persönliche Beziehung zu euch auf und ihr werdet so vor der Kamera viel entspannter.
Schon nach kurzer Zeit waren die beiden aufgewärmt und strahlten vor Glück. Ich konnte so viele wundervolle Momente einfangen. Als Manuel und Ayleen die ersten Bilder sahen, waren die einfach überglücklich über die Ergebnisse. Die Braut war dann gar nicht mehr so skeptisch, wie sich das im Anschluss herausgestellt hat. Es war ein so ein cooles Paar-Shooting mit den beiden, dass ich mich sehr lange daran zurück erinnern werde.
Liebe Ayleen, lieber Manuel, danke für euer Vertrauen und das ihr euch für mich als Hochzeitsfotografin entschieden habt. Es war mir eine große Ehre für euch diese tollen Hochzeitsbilder gemacht zu haben. Ich wünsche euch nur das Beste! Ich hoffe sehr, dass wir uns nicht das letzte Mal gesehen haben 🙂
Als Hochzeitsfotografin begleitete ich Stefanie & Anton in der Ahrensburger Schlosskirche und Zollenspieker Fährhaus in Hamburg
Stefanie & Anton heirateten anfang Juli kirchlich in der Ahrensburger Schlosskirche. Die Braut wurde ganz traditionell von ihrem Papa zum Altar geführt. Dies ist einer der rührenden Momente, welches ein Hochzeitsfotograf auf Hochzeiten miterleben darf…
Gefeiert wurde diesmal im Landhaus Haverbeckhof in Bispringen. Diese schöne Location befindet sich im Herzen der Lüneburger Heide, was unweit von Hamurg entfernt liegt.
Bei den meisten Hochzeiten beginnen wir schon beim Getting Ready zu fotografieren und so war das auch diesmal. Es ist immer wieder besonders schön so in den Hochzeitstag zu starten, weil man dann einfach noch mehr von der ganzen Aufregung, Vorfreude und all den Emotionen miterlebt. Es ist auch die Zeit, wo das Brautpaar nicht zusammen verbringt. Um so wichtiger ist es für uns, als Hochzeitsfotografen alle wichtigen Momente festzuhalten. Denn erst später schauen sich die beiden diese Momente auf den Fotos an und können so das geschehene Revue passieren.
Dort wurden die Gäste mit einem Sekt empfangen und hier wurde auch dann das Brautpaar gratuliert von ihren lieben.
Trotz des Regenwetters haben wir es geschafft unser Brautpaarshooting zu machen. Als es ein paar Minuten nicht geregnet hat (YES!), sind wir schnell nach draußen geeilt, um wenigstens ein paar schöne Paarfotos zu machen. Puh! Wir waren sehr froh, dass wir noch diese Möglichkeit bekommen haben.
Aber genug erzählt, schaut einfach selbst.
Hier könnt ihr die gesamte Hochzeit im Landhaus Haverbeckhof anschauen
Gefallen euch unsere Hochzeitsbilder? Ihr wollt uns als Hochzeitsfotograf für eure Hochzeit buchen? Dann ruft uns doch unter (0)173 2462877 an oder schreibt uns. Wir freuen uns darauf, Euch kennenzulernen!
Hier könnt ihr die gesamte Hochzeit im Landhaus Haverbeckhof anschauen
Wenn Ihr Interesse an unseren Hochzeitsreportagen und Hochzeitsfotos habt dann schreibt uns einfach eine E-Mail an info(at)lovedia.de oder spricht uns einfach an! Unsere Hochzeitsfotos entstehen nicht nur in Hamburg, Stade, Lüneburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Lübeck, sondern wir begleiten Euch bundesweit, egal wo es stattfindet.
Magie und Liebe ist in der Luft und wir duften bei dieser zauberhaften Hochzeit dabei sein. Als Hochzeitsfotografin und Videograf begleiteten wir Katerina und Johann in Jork, zwei waschechte Harry Potter Fans wie sie im Buche stehen.
Wir hatten die tolle Möglichkeit die beiden bereits beim Getting Ready zu begleiten und konnten schon so von Anfang an dabei zu sein. Die kirchliche Trauung fand in der schönen St. Martini et Nicolai zu Steinkirchen statt. Danach hatten wir die Chance mit dem Brautpaar und ihrer Familie gemeinsame Bilder zu machen. Es war zwar ein recht kühler und windiger Tag, aber die beiden haben tapfer durchgehalten und so entstanden viele tolle Bilder.
Später ging es zur Location (Hotel Altes Land in Jork) weiter, wo das Brautpaar von den Gästen bereits sehnlichst erwartet wurde. Überall fand man tolle Elemente, die sich an Harry Potter orientierten. Vor allem die schöne Hochzeitstorte war wirklich ein Hingucker. Auch der Eröffnungstanz war ein sehr emotionaler Moment.
Hier könnt ihr die gesamte Hochzeit anschauen
Hochzeitsreportage in Jork, Altes Land
Hier könnt ihr die gesamte Hochzeit anschauen
Wenn Ihr Interesse an unseren Hochzeitsreportagen und Hochzeitsfotos habt dann schreibt uns einfach eine E-Mail an info(at)lovedia.de oder spricht uns einfach an! Unsere Hochzeitsfotos entstehen nicht nur in Hamburg, Stade, Lüneburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Lübeck, sondern wir begleiten Euch bundesweit, egal wo es stattfindet.
Nicht immer muss es eine ganztätige Hochzeitsreportage sein, denn manchmal begleiten wir das Brautpaar auch nur für einige Stunden. Hier zeigen wir euch eine kirchliche Trauung und Brautpaar-Shooting von Alena und Christopher.
Wir freuen uns über eure Anfragen über das Kontaktformular. Eure Natalja Felger – Hochzeitsfotografin in Hamburg.
Als Hochzeitsfotografin bin ich nicht nur in Hamburg unterwegs. Diesmal durfte ich das liebe Brautpaar in Landgestüt Traventhal zu ihren freien Trauung begleiten. Diese Hochzeit auf Schloss Traventhal mit dem tollen Blick auf das Tal, fand ich ganz besonders schön.
Trauungen, die im Grünen stattfinden, finde ich ganz besonders schön. Weg von Mauern und Fassaden und hin zu der grünen Natur.
All die tollen Farben, Lichter und Kontraste kommen bei dieser Hochzeitsreportage gut zur Geltung – eine schöne sommerliche Hochzeit.
Vor einigen Monaten durfte ich das Brautpaar als Hochzeitsfotografin in Jork begleiten. Wir selbst haben im Juli im selben Trauungszimmer das JA-Wort gegeben. Die Standesbeamten in Jork geben sich besonders viel Mühe und zaubern somit eine tolle Atmosphäre bei der Trauung.
Mit einem Sektempfang konnte die Hochzeitsfeier auf der Terrasse der wunderschönen Mühle stattfinden. Die Windmühle Aurora, auch Borsteler Mühle genannt, liegt in Borstel, einem Ortsteil von Jork im Alten Land. Hier wurde vor mehr als 200 Jahren der Grundstein für die Mühle gelegt. Seitdem hat sich viel getan und es wurde ein Restaurant auf drei Ebenen untergebracht.
Ich freue mich auf Eurer Hochzeit in der Borsteler Mühle in Jork oder als Hochzeitsfotograf in Hamburg, Stade, Lüneburg oder wo immer Ihr wollt, dabei zu sein! Ich freue mich über Eure Anfrage über das Kontaktformular. Eure Natalja Felger – Hochzeitsfotografin in Hamburg.
Trauung: Standesamt Jork
Location: Die Mühle Jork
Hochzeitsreportage in Hamburg.
Heute möchten wir gerne von der Hochzeit von Gisela und Antonio berichten.
Das Wetter war perfekt und die gute Laune spiegelte sich sowohl beim Brautpaar als auch bei den Gästen wieder. Die Location in der Mennonitengemeinde war ein perfekter Ort um sich das Ja-Wort zu geben. Und nicht nur die musikalische Begleitung, sondern auch die Ansprache vom Trauzeugen von Antonio gab dem ganzen einen harmonischen und amüsanten Pep.
Gisela, Antonio: Wir wüsche Euch beiden alles Gute für Eure gemeinsame Zukunft und möchten an dieser Stelle ganz herzlich dafür bedanken, dass wir Euch bei Eurer Hochzeit als Hochzeisfotograf &Videograph begleiten durften.
Alles Liebe!
Kirchliche Trauung: Mennonitengemeinde zu Hamburg und Altona
Hochzeitsfotografie in Lüneburg. Sandra und Daniel sind ein wunderbares Paar, welches ich kennenlernen durfte. Ihre Traumhochzeit feierten die beiden im Kreise ihrer Freunde und Familie in Hof Sudermühlen.
Doch wie so oft kann man leider das Wetter nicht beeinflussen, wie auch an diesem Tag. Sintflutartige Regengüsse trübten den sonst so wunderschönen Tag, aber Sandra & Daniel ließen sich nichts anmerken – denn nicht das Wetter macht den Tag zum schönsten in ihrem Leben, sondern die Liebe zwischen den beiden.
Gott sei Dank gibt es dafür After Wedding Shootings! Und so riefen mich die beiden paar Tage später an und vereinbarten mit mir einen After Wedding Shooting in der Lüneburger Heide. Mehr dazu gibt es im nächsten Blogbeitrag.
Trauung: Gemeinde Moisburg
Location: Hof Sudermühlen
Eine wunderschöne Zeit, wo die Apfelbäume sowie Kirschbäume im alten Land erblühen und die Natur in Farben weiß, rosa und grün erstrahlt. Kein Wunder, dass viele Brautpaare ihre Hochzeit in den Monat Mai legen und genauso hat sich mein Brautpaar auch entschieden. Christina & Herbert habe ich persönlich kennengelernt als wir für deren Einladungskarten geshootet haben.
Ein halbes Jahr später durfte ich im schönen Jork die beiden als Hochzeitsfotografin begleiten. Von Hamburg aus ist man in eine Stunde mit dem Auto nach Jork Altes Land unterwegs. Dort liebe ich die Natur und die historische Architektur. Ich begleite oft die Brautpaare als Hochzeitsfotografin in Jork und jedes mal freue mich darüber dort zu sein. Ein toller Ort, um sich das Ja-Wort zu geben.
Bei dieser Hochzeitsreportage hat mich mein Partner Sergei begleitet, der als Videograf dabei war. Dabei entstand das schöne Hochzeitsvideo.
Die Trauung begann in der Hansestadt Stade, im dortigen schönen Rathaus. Anschließend wurde abends im großen Festsaal weiter gefeiert.
Wir möchten uns bei Christina & Herbert und den tollen Gästen für den wunderbaren Tag und die viele schönen Bilder bedanken.
Hier möchten wir gerne ein paar Lieblingsfotos und das Hochzeitsclip mit den Highlights des Tages zeigen.
Trauung: Standesamt der Hansestadt Stade
Location: Obstparadies Schuback, Jork
Musik: DJ-Mab